Das Castra
Anmerkung I: Wir bemühen uns, unser Lager durch viel Recherche so historisch korrekt wie möglich zu halten(aber bis dahin ist es noch ein ganz weiter Weg), dass es immer kleinere Abweichungen geben wird, ist uns natürlich bewusst, hoffentlich auch Euch.
Anmerkung II: Das Wappen unseres Lagers ist reine Fiktion, es wird keinen Zusammenschluss von Templern und Hospitalern in dieser Form gegeben haben.
Im folgenden möchten wir Euch unser Lager und unsere Ausstattung vorstellen.
Zelte:
Wir reisen derzeit mit einem 6-Personen- und drei 2-Personen-Zelten
(Kegelzelten),
sowie einem 3x4 m Sonnensegel. Seit der Saison 2014 ist auch ein
Pavillion hinzugekommen, der, auch wenn er nicht historisch korrekt
ist, uns gute Dienste als Sonnen- und Windschutz geleistet hat.
Beleuchtung:
Wir beleuchten unser Lager überwiegend mit Bienenwachskerzen und Öllampen. Wichtig zu erwähnen: Bienenwachskerzen waren im Mittelalter ein Luxusgut. Berichten aus dem englischen Königshause kann man entnehmen, dass dort gerade mal drei Kerzen in einem Jahr verbraucht wurden.
Für Märsche oder einfach für das Umherlaufen in der Gruppe benutzen wir auch Bienenwachsfackeln.
Küche / Essen:
Wir kochen selbstverständlich weitestgehend nach historischen Vorbildern und essen mit Geschirr, das ebenfalls weitestgehend historisch belegt ist.
Unsere Küchenabteilung setzt sich momentan aus einer Selbstgebauten Konstruktion für das Aufhängen von Töpfen über dem Feuer, sowie zwei kleinen Dreifüßen zusammen. Wir besitzen eine Pfanne, zwei Kessel, sowie einen Halbrunden Topf. Es soll in naher Zukunft ein Spieß dazu kommen.
Handwerk:
Beim Thema Handwerk beschäftigen wir uns mit dem Herstellen
und der
Reparatur von Kettenzeug. Momentan bin ich dabei, ein unvernietetes
Panzerhemd (volkstümlich: Kettenhemd) im sogenannten 4 in 1 Muster herzustellen. Hierzu werden
Bilder folgen.
Kleidung:
Rüstzeug:
Hier sind
wir relativ entspannt, solange es in unsere Zeit passt. Am häufigsten kommen bei uns
Panzerhemden und
anderes Kettenzeug vor. Wir legten uns seit diesem Winter nach und nach
Gambesone zu, da wir ab und an auch mal kämpfen uund da ist ein
Gambeson doch sehr von Vorteil.Wir sind im Besitz einiger, einfacher
Halbhelme, die für das späte 12. JHD belegt sind. Sowie des
abgebildeten Halbhelmes mit Wangenklappen, der eigentlich zu unserer
Zeit schon veraltet ist.
Aber auch die zu unserer Zeit neu
auftretende Helmform der Topfhelme sind bei uns vertreten.
Ebenfalls Bund- und Unterhauben, oft kombiniert mit Kettenhauben.
Waffen:
Grundsätzlich sind alle unsere Mitglieder mit einem Schaukampfschwert bewaffnet. Hinzu kommen gegenbenenfalls Bögen, Dolche, Speere, Äxte sowie seit neuestem ein einfacher Streitkolben, wie er zu unserer Zeit vom Westen des Heiligen römischen Reiches bis in die Sarazenischen Gebiete verbreitet war. Ebenfalls schaukampftauglich.